
Kronen Zeitung
UEFA IN BEDRÄNGNIS
Real Madrid will offenbar 4,5 Mrd. Euro einklagen
Im Ringen um eine neue Superliga in Europa wird die UEFA auf Schadenersatz in Millionen- oder gar Milliardenhöhe verklagt. Der spanische Rekordmeister Real Madrid und der Sportprojektentwickler A22, der eine Liga kontinentaler Spitzenteams aufbauen soll, leiteten nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen die Europäische Fußball-Union ein.
Hintergrund ist das Urteil eines spanischen Berufungsgerichts von Ende Oktober, wonach die UEFA ihre marktbeherrschende Position missbrauche und den freien Wettbewerb verhindere. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte in der Causa schon im Dezember 2023 ähnlich gegen die UEFA entschieden.
Keine Lösung trotz monatelanger Verhandlungen
A22 teilte nun mit, „eine Kompensation für die Schäden zu fordern, die durch das anhaltende rechtswidrige Verhalten der UEFA entstanden sind“. Verhandlungen über Kompromisse und eine Kooperation mit der UEFA in den vergangenen Monaten seien ohne Ergebnis geblieben. Es werde ein Streitbeilegungsverfahren (MASC) in Madrid eingeleitet, das laut spanischem Recht vor einer Klage kommen müsse. Die UEFA äußerte sich zunächst nicht zu den neuesten Entwicklungen in der Causa. Um welche Schadenersatzsumme es bei A22 geht, das präzisierte die Firma um den deutschen Geschäftsführer Bernd Reichart nicht.
Finanziell härter treffen könnte die UEFA ohnehin das Vorgehen von Real: Vereinspräsident Florentino Perez hatte am Sonntag bei einer Mitgliederversammlung ebenfalls die rechtlichen Schritte gegen die UEFA angekündigt. Real ist der Verein, der am härtesten für die Superliga kämpft. Laut einem jüngsten Bericht der „Financial Times“ wollten die Madrilenen auf Schadenersatz von 4,5 bis 4,7 Milliarden Euro klagen. Dem Klub – der die Zahl bisher nicht offiziell bestätigt hat – seien Verluste in dieser Höhe entstanden, weil die UEFA 2021 die Superliga blockiert hatte, hieß es.
Pläne für eine Unify League
Damals hatten zwölf Teams eine Revolution gewagt und die Super League gegründet. Nach einem Aufschrei von Fans, Ligen und Politik sowie Drohungen der UEFA, die Teilnehmerteams oder deren Spieler für internationale Turniere zu sperren, zogen sich fast alle Vereine wieder zurück. Wie aus dem Umfeld von A22 zu hören ist, sind die Organisatoren aber weiter mit allen Teams im Dialog, falls sich die Lage ändert.
Inzwischen laufen die Pläne unter dem Namen Unify League. In einem Brief vom vorigen Freitag an UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis fordert A22 den europäischen Verband auf, innerhalb von maximal acht Wochen die neue Liga formal anzuerkennen. Die Macher wollen einen Wettbewerb, in dem es unter anderem regelmäßige Duelle zwischen Topteams gibt und der von Fans auf einer einzigen Plattform („Unify“) zu sehen ist. Nach A22-Angaben sei dies billiger für Fans im Vergleich zu mehreren Bezahl-Abos, die derzeit für die Champions League nötig sind.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

SV Weitensfeld1550422
SG SV Moosburg/SK Austria Klagenfurt 1c1521323
SG ASKÖ Techelsberg1531324
SV Union Gurk1523275
HSV Klagenfurt1519266
SG ASKÖ Wölfnitz/ASV 1b156267
SV Oberes Metnitztal153258
SV Naturstein Kogler St. Urban159189
Krumpendorf15-111810
Liebenfels-Future Team15-101711
Brückl15-231512
Feldkirchen SV 1b15-141413
SV Himmelberg15-46914
Poggersdorf15-580

Bild: AFP/APA/Pierre-Philippe MARCOU













